Datum |
News |
06.05.2025
|
Batterieforschung aus erster Hand bei der 64. Mathematik-Olympiade für junge Talente |
29.04.2025
|
Neue Screening-Methode beschleunigt Design stabiler Feststoffbatterien |
28.04.2025
|
Gastvortrag von Prof. Winter (MEET, Universität Münster) an der Universität Bayreuth |
14.04.2025
|
Studienberatungen der Arbeitsagenturen informieren sich über Batterietechnik |
11.04.2025
|
Batterien oder Wasserstoff? Lösungen für unsere Energiezukunft |
17.03.2025
|
Dr. Qingsong Wang erhält Batteries 2025 Travel Award |
13.03.2025
|
Prof. Arlt kommentiert Strompreisentwicklung im ifo Schnelldienst |
25.02.2025
|
Erste Stellenausschreibung im Rahmen des Hilti-BayBatt PhD Programms |
20.02.2025
|
Neues BayBatt-Mitglied: Prof. Dr. Vedran Perić |
18.02.2025
|
Förderung für Forschungsprojekt zu nachhaltigen Natrium-Ionen-Batterien |
11.02.2025
|
Forschungs- und Entwicklungskooperation zwischen Universität Bayreuth und Hilti |
07.02.2025
|
BMBF-Projekt zur schnellen industriellen Umsetzung der Natrium-Ionen-Technologie gestartet |
15.01.2025
|
Erste erfolgreich abgeschlossene Promotion des Jahres |
18.12.2024
|
Prof. Ciucci ist dritter Humboldt-Wissenschaftsscout an der Universität Bayreuth |
06.12.2024
|
Erster Absolvent im M.Sc. Batterietechnik |
29.11.2024
|
BayBatt goes to Chile: Erste Eindrücke und Netzwerkaufbau |
05.11.2024
|
Besuch einer hochrangingen Schaeffler-Delegation am BayBatt |
28.10.2024
|
Wie die Ukraine ihr Stromnetz wieder aufbauen kann |
24.10.2024
|
1. BayBatt Klausurtagung |
22.10.2024
|
BayBatt-Professorin diskutiert beim TenneT Wissensforum über die Rolle der Speicherung |
21.10.2024
|
Neue schnelle und nachhaltige Methode für Wasserstoffproduktion |
15.10.2024
|
Internationalität als Erfolgsrezept |
14.10.2024
|
5. Sitzung des BayBatt-Beirats |
02.10.2024
|
Bewerbungsphase für Sommersemester 2025 gestartet |
18.09.2024
|
Meine Batterie ist besser als deine! ... aber ist sie das wirklich? |
06.09.2024
|
UBT-Forschende erhalten „International Expert Status“ am Indian Institute of Technology |
21.08.2024
|
Neue Stellenausschreibung: Junior Principal Investigator (m/w/d) |
01.08.2024
|
Erster bayerischer Batterie-Vernetzungskongress |
29.07.2024
|
Neuer Humboldt-Wissenschaftsscout an der Universität Bayreuth |
22.07.2024
|
Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik und vernetzte Energiespeicher |
15.07.2024
|
Otto Warburg Preis für MIT-Professorin - Preisverleihung und Vortrag am 18. Juli |
01.07.2024
|
Lithium-ion battery cell formation: status and future directions towards a knowledge-based process design |
10.06.2024
|
BayBatt stärkt internationale Kooperation mit University of Colorado, Colorado Springs |
05.06.2024
|
Neuigkeiten vom Lehrstuhl Anorganische Aktivmaterialien für elektrochemische Energiespeicher |
23.05.2024
|
Besuch der AABC Europe in Straßburg |
10.05.2024
|
KinderUni 2024 - mit Vortrag zu Batterien |
06.05.2024
|
Bayreuther Wissenschaftler arbeiten am sicheren Datenaustausch für die Energiewende |
23.04.2024
|
VDE Zukunftsforum an der Universität Bayreuth |
10.04.2024
|
Prof. Dr.-Ing. Fridolin Röder gewinnt "Preis für gute Lehre 2023" |
08.04.2024
|
Einweihung des BayBatt Cell Technology Centers |
18.03.2024
|
Neue Methode zur Verbesserung von Elektrokatalysatoren entwickelt |
07.03.2024
|
Konsortialprojekt BALU zu Aluminium-Ionen-Batterien |
09.02.2024
|
Hochschulinfotag am 22. Februar 2024 |
18.01.2024
|
Bayreuther Professor erhält die Laudise Medaille |
15.01.2024
|
Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien |
11.01.2024
|
Bewerbungen für das Sommersemester 2024 sind noch bis zum 15. Januar möglich! |
10.01.2024
|
Antrittsvorlesung - Professor Dr. Johannes Margraf |
18.12.2023
|
Schnelle und energiesparende Synthesemethode für neue Elektrokatalysatoren |
14.12.2023
|
Neues BayBatt-Mitglied: Prof. Dr. Johannes Margraf |
11.12.2023
|
Stellenausschreibung W3-Professur für Intelligentes Energiemanagement |
30.11.2023
|
Neue Studie "Das dezentralisierte Energiesystem im Jahr 2030" |
27.11.2023
|
BayBatt jetzt Mitglied im VDE |
17.11.2023
|
BMW meets BayBatt |
03.11.2023
|
Antrittsvorlesung - Prof. André Gröschel |
25.10.2023
|
W3-Professur für Elektrochemie |
17.10.2023
|
Start des Wintersemesters 2023/24 |
27.09.2023
|
Stellenausschreibung Techniker (m/w/d) |
20.09.2023
|
Clustertreff Batterieforschung am 12.10.23 an der Universität Bayreuth |
15.09.2023
|
Grüninger Nachwuchsgruppe "NMR-Spektroskopie für Batterien und Energiematerialien" neu am BayBatt |
24.08.2023
|
Neue Lithium-Batterie mit hoher Sicherheit und einfacher Herstellung entwickelt |
21.08.2023
|
Offene Doktoranden-Stelle für in-situ NMR-Spektroskopie an Batteriematerialien |
11.07.2023
|
Bewerbungen für das Wintersemester 2023/24 sind noch bis zum 15. Juli möglich! |
01.07.2023
|
W3-Professur Polymermaterialien für elektrochemische Speicher |
01.04.2023
|
W3-Professur Elektrodendesign elektrochemischer Energiespeicher |
14.12.2022
|
Neue Buchkapitel |
02.12.2022
|
Eröffnung mit Ministerpräsident Söder |
28.11.2022
|
Eröffnung Forschungsgebäude |
22.11.2022
|
Online Lithium-Plating |
10.10.2022
|
Einladung zur Einführungsveranstaltung "Battery Materials and Technology" |
10.10.2022
|
Einladung zur Einführungsveranstaltung "Batterietechnik" |
21.07.2022
|
Dr.-Ing. Bernd Rosemann und Gregor Ohnemüller beim 15. Wissenschaftstag |
13.07.2022
|
Jetzt noch bewerben für den M.Sc. Batterietechnik! |
28.06.2022
|
Prof. Dr. Matteo Bianchini beim 21. International Meeting on Lithium Batteries |
27.06.2022
|
Lernen Sie unseren Studiengang kennen! |
08.06.2022
|
Online-Infoveranstaltung zum Master-Studiengang "Batterietechnik" |
03.06.2022
|
Dr. Qingsong Wang beim E-MRS |
30.05.2022
|
Prof. Dr. Matteo Bianchini beim ECS Meeting |
27.05.2022
|
Webinar zum Masterstudiengang „Battery Materials and Technology“ |
09.05.2022
|
Prof. Dr. Harald Oberhofer beim MRS Spring Meeting |
04.05.2022
|
Prof. Dr. Matteo Bianchini in der Staatskanzlei empfangen |
03.05.2022
|
Prof. Dr. Matteo Bianchini beim ECS Student Chapter Münster: "Recent Advances Towards Practical near LiNiO 2 Cathode Materials" |
02.05.2022
|
W3-Professur für Elektronik elektrischer Energiespeicher |
27.04.2022
|
W3-Professur für Systemtechnik elektrischer Energiespeicher |
22.04.2022
|
W3-Professur für Festkörpermechanik für elektrische Energiespeicher |
19.04.2022
|
Neuer Standort für das BayBatt |
15.04.2022
|
Neue Masterstudiengänge - Jetzt bewerben! |
05.04.2022
|
BayBatt bei der Initiative Innovationskunst |
30.03.2022
|
Keylab Batteriezelltechnikum |
03.02.2022
|
Doktorandenstelle in Batterietechnik |
01.02.2022
|
Willkommen am BayBatt! |
13.01.2022
|
ERC Starting Grant für Prof. Dr. Matteo Bianchini |
01.01.2022
|
Willkommen am BayBatt! |
20.12.2021
|
Publikation Lithium-Plating |
16.12.2021
|
Kompetenzcluster des Dachkonzepts „Forschungsfabrik Batterie“ |
28.09.2021
|
Ausschreibung: Fünf W3-Professuren |
15.09.2021
|
W3-Professur für Theoretische Physik von Transport- und Konversionsprozessen in heterogenen Umgebungen |
10.05.2021
|
W3-Professur für Anorganische Aktivmaterialien für elektrochemische Energiespeicher |
03.05.2021
|
8x Postdocs (open topic) |
03.05.2021
|
2x Nachwuchsgruppenleitung (open topic) |
26.04.2021
|
W3-Professur für Operando-Analytik elektrochemischer Energiespeicher |
26.04.2021
|
W3-Professur für Systemtechnik elektrischer Energiespeicher |
26.04.2021
|
W3-Professur für Elektronik elektrischer Energiespeicher |
26.04.2021
|
W3-Professur für Elektrochemie |
25.03.2021
|
We are hiring! - Ingenieur*in |
23.03.2021
|
Beiratssitzung und Mitgliederversammlung |
01.12.2020
|
BMBF Kompetenzcluster |
27.10.2020
|
#BayBatt - Follow us on Twitter! |
27.10.2020
|
Klausurtagung 2020 |
21.10.2020
|
BayBatt-Interview mit Hi Tech Campus |
08.10.2020
|
Arbin LBTX 20084 einsatzbereit |
10.09.2020
|
Klausurtagung in Bad Staffelstein |
03.08.2020
|
Rufannahme Juniorprofessur |
05.06.2020
|
1. Vorstandssitzung |
03.12.2019
|
Doktorandenstellen im Graduiertenkolleg |
03.12.2019
|
W1-Professur |